Urkunden
A1: Gorcias, Bischof von Belluno-Feltre. A2: Ricardus, Bischof von Scurschi (Chersones). A3: Paulus, Bischof von Fologno. A4: Raphael, Bischof von Nebbio. A5: Dominikus, Bischof von Pera (Perensis). A6: Johannes, Bischof Gregerensis. A7: Jakobus, Bischof von Avlona. A8: Alamannus, Bischof von Soana. A9: Ricardus, Bischof von Ossory. A10: Petrus, Bischof von Monte Marino. A11: Philippus, Bischof von Salona. A12: Raymundus, Bischof Carinensis. A1: Gorcias, Bischof von Belluno-Feltre. A2: Ricardus, Bischof von Scurschi (Chersones). A3: Paulus, Bischof von Fologno. A4: Raphael, Bischof von Nebbio. A5: Dominikus, Bischof von Pera (Perensis). A6: Johannes, Bischof Gregerensis. A7: Jakobus, Bischof von Avlona. A8: Alamannus, Bischof von Soana. A9: Ricardus, Bischof von Ossory. A10: Petrus, Bischof von Monte Marino. A11: Philippus, Bischof von Salona. A12: Raymundus, Bischof Carinensis. Ablass am 9. November 1338 auf der Urkunde bestätigt: A: Leupold, Bischof von Bamberg. S: Leupold, Bischof von Bamberg. Es wird nicht deutlich, ob und wenn ja, wo Bischof Leupold gesiegelt hat. Das Siegel fehlt. Farbige Initiale U mit Maria mit Kind sowie rechts davon Mönch mit Schriftband. Weitere Initialen floral geschmückt.
- Archivaliensignatur
-
StABa, Bamberger Urkunden 2313
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
Latein
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: 12 anhängende Siegel (Sg. 1-2, 4-5, 9 und 12 fehlen)
Überlieferung: Ausfertigung
Erläuterung des Schadens: 12 anhängende Siegel: Sg. 1 und 2 fehlen, Sg. 3 schwer beschädigt, Sg. 4 bis 5 fehlen, Sg. 6 leicht beschädigt, Sg. 7 beschädigt, Sg. 8 Rest, Sg. 9 fehlt, Sg. 10 und 11 beschädigt, Sg. 12 fehlt. Sg. Bischof Leupolds fehlt. Grüne Farbe der Initiale (Kupferfraß) schlägt auf die Rückseite des Pergaments durch. In Falz Fehlstellen im Pergament mit Textverlust. Rückseitig mit Japanpapier geschlossen (Restaurierungsbericht fehlt).
- Kontext
-
Bamberger Urkunden >> Nr. 2001-3000
- Bestand
-
Bamberger Urkunden
- Provenienz
-
Bamberger Urkunden
- Laufzeit
-
27.04.1338
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:36 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Bamberger Urkunden
Entstanden
- 27.04.1338
Ähnliche Objekte (12)

A1: Ricardus, Bischof von Athyra (Naturensis). A2: Raphael, Bischof von Arkadi. A3: Albertinbus, Bischof Surmanenstis. A4: Lazarus, Bischof von Butrinto. A5: Franziscus, Bischof Lapsacensis. A6: Augustinus, Bischof von Siliwri (Salubriensis). A7: Johannes, Bischof Armibotensis. A8: Franziscus, Bischof Tribuniensis. A9: Bertoldus, Bischof von Sizebolu (Cisopolensis). A10: Philippus, Bischof Lavadensis. A11: Paulus, Bischof Girapetrensis. A12: Cosmas, Bischof Traphassonensis. A13: Andreas, Bischof von Balezo (Balacensis). A14: Robertus, Bischof Davacensis. A15: Richardus, Bischof von Bisaccia. A16: Johannes, Bischof Carminensis. A17: Johannes, Bischof Cucaniensis. A18: Petrus, Bischof Calliensis. A19: Franiscus, Bischof Verehensis. A20: Anancius, Bischof Xanciensis. S1: Ricardus, Bischof von Athyra (Naturensis). S2: Raphael, Bischof von Arkadi. S3: Albertinbus, Bischof Surmanenstis. S4: Lazarus, Bischof von Butrinto. S5: Franziscus, Bischof Lapsacensis. S6: Augustinus, Bischof von Siliwri (Salubriensis). S7: Johannes, Bischof Armibotensis. S8: Franziscus, Bischof Tribuniensis. S9: Bertoldus, Bischof von Sizebolu (Cisopolensis). S10: Philippus, Bischof Lavadensis. S11: Paulus, Bischof Girapetrensis. S12: Cosmas, Bischof Traphassonensis. S13: Andreas, Bischof von Balezo (Balacensis). S14: Robertus, Bischof Davacensis. S15: Richardus, Bischof von Bisaccia. S16: Johannes, Bischof Carminensis. S17: Johannes, Bischof Cucaniensis. S18: Petrus, Bischof Calliensis. S19: Franiscus, Bischof Verehensis. S20: Anancius, Bischof XanciensiS. S21: Lupold, Bischof von Bamberg. Der Ablass der 20 Bischöfe von1360 November 12 wurde 1361 März 12 zusätzlich von Bischof Lupold von Bamberg besiegelt.

A1: Guilhelmus, Erzbischof von Antivari. A2. Salmannus, Bischof von Worms. A3: Raimund, Bischof Diagorgensis. A4: Peter, Bischof von Monte Marino. A5: Bartholomäus, Bischof von Balezo. A6: Johannes, Bischof von Terralbai. A7: Guilhelmus, Bischof von Tauris. A8: Almannus de Donatus, Bischof von Soana. A9: Gorzias, Bischof von Belluno-Feltre. A10: Nikolaus, Bischof von Karpatho. A11: Bonifatius, Bischof von Krbava. A12: Johannes, Bischof von Cloyne. S1: Guilhelmus, Erzbischof von Antivari. S2. Salmannus, Bischof von Worms. S3: Raimund, Bischof Diagorgensis. S4: Peter, Bischof von Monte Marino. S5: Bartholomäus, Bischof von Balezo. S6: Johannes, Bischof von Terralba. S7: Guilhelmus, Bischof von Tauris. S8: Almannus de Donatus, Bischof von Soana. S9: Gorzias, Bischof von Belluno-Feltre. S10: Nikolaus, Bischof von Karpatho. S11: Bonifatius, Bischof von Krbava. S12: Johannes, Bischof von Cloyne. U-Initiale mit Erzengel Michael mit Lanze und Drachen, weitere floral verzierte Initialen
![A1: Friedrich, Bischof von Valva-Sulmona. A2: Thomas, Bischof von Acerra. A3: Jakob, Bischof von Castello. A4: Maurus, Bischof von Amelia. A5: Angelus, Bischof von Fiesole. A6. Stephan, Bischof von Oppido. A7: Nikolaus, Bischof von [Zenng (Senj)?]. A8: Nikolaus, Bischof von Capri. A9: Landulf, Bischof von Brixen. A10: Nikolaus, Bischof von Tortibuli. A11: Jakob, Bischof von Chalcedon. A12: Monalsus, Bischof von Civita Castellana. A13: Nikolaus, Bischof von Butrinto (Vuzindro). A14: Heinrich, Bischof von Rodosto. A15: Jakob, Bischof von Imola. S1: Friedrich, Bischof von Valva-Sulmona. S2: Thomas, Bischof von Acerra. S3: Jakob, Bischof von Castello. S4: Maurus, Bischof von Amelia. S5: Angelus, Bischof von Fiesole. S6. Stephan, Bischof von Oppido. S7: Nikolaus, Bischof von [Zenng (Senj)?]. S8: Nikolaus, Bischof von Capri. S9: Landulf, Bischof von Brixen. S10: Nikolaus, Bischof von Tortibuli. S11: Jakob, Bischof von Chalcedon. S12: Monalsus, Bischof von Civita Castellana. S13: Nikolaus, Bischof von Butrinto (Vuzindro). S14: Heinrich, Bischof von Rodosto. S15: Jakob, Bischof von Imola](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A1: Friedrich, Bischof von Valva-Sulmona. A2: Thomas, Bischof von Acerra. A3: Jakob, Bischof von Castello. A4: Maurus, Bischof von Amelia. A5: Angelus, Bischof von Fiesole. A6. Stephan, Bischof von Oppido. A7: Nikolaus, Bischof von [Zenng (Senj)?]. A8: Nikolaus, Bischof von Capri. A9: Landulf, Bischof von Brixen. A10: Nikolaus, Bischof von Tortibuli. A11: Jakob, Bischof von Chalcedon. A12: Monalsus, Bischof von Civita Castellana. A13: Nikolaus, Bischof von Butrinto (Vuzindro). A14: Heinrich, Bischof von Rodosto. A15: Jakob, Bischof von Imola. S1: Friedrich, Bischof von Valva-Sulmona. S2: Thomas, Bischof von Acerra. S3: Jakob, Bischof von Castello. S4: Maurus, Bischof von Amelia. S5: Angelus, Bischof von Fiesole. S6. Stephan, Bischof von Oppido. S7: Nikolaus, Bischof von [Zenng (Senj)?]. S8: Nikolaus, Bischof von Capri. S9: Landulf, Bischof von Brixen. S10: Nikolaus, Bischof von Tortibuli. S11: Jakob, Bischof von Chalcedon. S12: Monalsus, Bischof von Civita Castellana. S13: Nikolaus, Bischof von Butrinto (Vuzindro). S14: Heinrich, Bischof von Rodosto. S15: Jakob, Bischof von Imola

Aussteller 1: Manasgardensis, Erzbischof Nerces. Aussteller 2: Montis Marano, Bischof Peter. Aussteller 3: Capionensis, Bischof Johannes. Aussteller 4: Priscinensis, Bischof Benedikt. Aussteller 5: Aleria, Bischof Galganus. Aussteller 6: Ganos (Ganensis), Bischof Benedikt. Aussteller 7: Vulcinensis, Bischof Gra. Aussteller 8: Nazariensis, Bischof Nikolaus. Aussteller 9: Bisaciensis, Bischof Ricardus. Aussteller 10: Tininensis, Bischof Thomas. Aussteller 11: Cagli, Bischof Peter. Aussteller 12: Organchensis, Bischof Matheus. Siegler 1: Manasgardensis, Erzbischof Nerces. Siegler 2: Montis Marano, Bischof Peter. Siegler 3: Capionensis, Bischof Johannes. Siegler 4: Priscinensis, Bischof Benedikt. Siegler 5: Aleria, Bischof Galganus. Siegler 6: Ganos (Ganensis), Bischof Benedikt. Siegler 7: Vulcinensis, Bischof Gra. Siegler 8: Nazariensis, Bischof Nikolaus. Siegler 9: Bisaciensis, Bischof Ricardus. Siegler 10: Tininensis, Bischof Thomas. Siegler 11: Cagli, Bischof Peter. Siegler 12: Organchensis, Bischof Matheus. Siegler 13: Eichstätt, Bischof Albrecht

A1: Petrus, Erzbischof von Smyrna. A2: Augustinus, Bischof von Soliwri. A3: Bertoldus, Bischof von Sizebolu. A4: Petrus, Bischof von Scafia. A5: Philippus, Bischof Lavcacensis. A6: Robertus, Bischof Davacensis. A7. Thomas, Bischof von Syba. A8: Johannes, Bischof Armirocensis. A9: Raphael, Bischof von Arkadi. A10: Lazarus, Bischof von Butrinto. A11: Albertinus, Bischof Surmenensis. A12: Engelbertus, Bischof Bannariensis. A13: Petrus, Bischof von Valanea. A14: Johannes, Bischof Ayconensis. A15: Petrus, Bischof Caliensis. A16: Johannes, Bischof Carminensis. A17: Johannes, Bischof Cucinensis. A18: Paulus, Bischof Girapetrensis. A19: Nikolaus, Bischof Livipolensis. A20: Cosmas, Bischof von Trapezunt. A21: Rikardus, Bischof von Bisaccia. A22: Franziskus, Bischof Virhenesis. A23: Avancius, Bischof Xanciensis. A24: Franziskus, Bischof Lapsacensis. S1: Petrus, Erzbischof von Smyrna. S2: Augustinus, Bischof von Soliwri. S3: Bertoldus, Bischof von Sizebolu. S4: Petrus, Bischof von Scafia. S5: Philippus, Bischof Lavcacensis. S6: Robertus, Bischof Davacensis. S7. Thomas, Bischof von Syba. S8: Johannes, Bischof Armirocensis. S9: Raphael, Bischof von Arkadi. S10: Lazarus, Bischof von Butrinto. S11: Albertinus, Bischof Surmenensis. S12: Engelbertus, Bischof Bannariensis. S13: Petrus, Bischof von Valanea. S14: Johannes, Bischof Ayconensis. S15: Petrus, Bischof Caliensis. S16: Johannes, Bischof Carminensis. S17: Johannes, Bischof Cucinensis. S18: Paulus, Bischof Girapetrensis. S19: Nikolaus, Bischof Livipolensis. S20: Cosmas, Bischof von Trapezunt. S21: Rikardus, Bischof von Bisaccia. S22: Franziskus, Bischof Virhenesis. S23: Avancius, Bischof Xanciensis. S24: Franziskus, Bischof Lapsacensis. Freigestellte U-Initiale mit Maria mit Kind (farbig). Am oberen Rand Nagelspuren von Aufhängen des Ablasses in der Kirche. Affix von 1363 November 28 (Bestätigung des Ablasses: A: Albert, Bischof von Würzburg. S: Albert, Bischof von Würzburg
