Archivale
Aufsätze, Zeitschriftenartikel und Vorträge von Wolf Middendorff zu Jugendkriminalität und Jugendrecht
Enthält: Manuskripte: Die Stellung der „Probation“ im System des amerikanischen und englischen Jugendrechts; Jugend ohne Liebe – Jugendgerichtsbarkeit und Jugendkriminalität in Amerika. Das Verfahren gegen einen Jugendlichen; Motorisierung und Jugendkriminalität; Jugend und Kraftfahrzeug in kriminologischer Sicht);
Korrekturfahnen von Aufsätzen: Vorbeugen ist besser als Heilen. Weltkongress der Vereinten Nationen über Verbrechensverhütung und Behandlung von Rechtsbrechern (Recht der Jugend 1956); Die Heranwachsenden und der Jugendrichter. Gedanken zum 10. Deutschen Jugendgerichtstag (Recht der Jugend); Bericht vom Jugendgerichtstag? (Recht der Jugend); Mutter und Kind im Gefängnis (Recht der Jugend, Nr. 8); Gegenwartsprobleme der Kriminologie (Zugleich ein Überblick über die neuere Literatur). Das Strafrecht im Wandel der Zeit (Recht der Jugend Nr. 5); Erziehen statt Strafen bei Jugendlichen Rechtsbrechern. Bericht über ausländische Erfahrungen (1956); Jugendliche Banden, Entdeckung und Behandlung von Frühverwahrlosung und Frühkriminalität. Arbeitstagung des Fachausschusses der „Internationalen Vereinigung für Jugendhilfe“ (Recht der Jugend); Freiheit hinter Gittern (Recht der Jugend); Die Diktatur der heiligen Tiere (Recht der Jugend); Wo stehen wir heute? Überblick über Jugendgerichtsbarkeit und Jugendkriminalität (Recht der Jugend); Straffällige Heranwachsende – international gesehen (Recht der Jugend); Religion und Verbrechen. Ein Literaturbericht; Erziehung statt Strafe. Die Behandlung straffälliger und verwahrloster Jugendlicher in Frankreich; Familie und Jugendkriminalität (Ehe und Familie); Seminar über Jugendgerichtsbarkeit und vorbeugende Maßnahmen in London vom 2. bis 14.10.1955; Jugend ohne Liebe – Jugendgerichtsbarkeit und Jugendkriminalität in Amerika, in 7 Folgen (Recht der Jugend); Jugendkriminalität und Schule. Allgemeine Feststellungen (Recht der Jugend, 1955); Bewährungshilfe, eine Hilfsmaßnahme für die kriminelle Jugend); Die andere Welt Formosa. Justiz und Jugendgerichtsbarkeit; Neue Formen der Jugendkriminalität; Die Auswahl der Maßnahmen und die Verhängung von Strafe im deutschen Jugendstrafrecht
Enthält auch: Korrekturfahnen von Aufsätzen anderer Autoren: Walter Ullers, Leserbrief (Recht der Jugend); Kongreß der „Internationalen Vereinigung der Erzieher unangepasster Jugendlicher“; Joachim Hellmer, Zur Verfassungswidrigkeit von Erziehungsmaßregeln im Jugendgerichtsgesetz (Recht der Jugend); Wolf-Günter Cohnitz, Zur Verfassungsmäßigkeit von Erziehungsmaßregeln im Jugendgerichtsgesetz (Recht der Jugend); Wachsende Jugendkriminalität. Ein internationaler Überblick der Entwicklung und Ursachen (Wort und Wahrheit 8, 1955) Darin: Veröffentlichte Aufsätze: Verbrechen aus Langeweile (Junge Stimme, 05.05.1956); Jugendkriminalität in Europa und den USA (Sonderdruck aus dem Protokoll der Arbeitstagung „Bekämpfung der Jugendkriminalität“ im Bundeskriminalamt Wiesbaden 1.-6.11.1954, 1955); Gedanken zum neuen Jugendgerichtsgesetz (Evangelische Jugendinformation Heft 16, 1954); Jugendkriminalität (Sonderabdruck aus den Stimmen der Zeit, Juli 1953); Vorbeugen ist besser als Heilen. Maßnahmen gegen Jugendkriminalität (Sonderabdruck aus den Stimmen der Zeit, August 1953); Ein Schritt vorwärts. Gedanken zum neuen Jugendgerichtsgesetz (Der Ring. Mitteilungen für die Jugendpflegearbeit in Essen 1, 1954); Das deutsche Jugendrecht (nach dem Artikel Gedanken zum neuen Jugendgerichtsgesetz in: Evangelische Jugendinformation Heft 16, 1954, Hilfe für die Praxis 1); Kampf der Jugendverwahrlosung und Jugendkriminalität in den USA (Ausländische Sozialprobleme, Januar 1955); Auslandsberichte. Französische Fürsorgeerziehung und ihre Ergebnisse (Sonderdruck aus Unsere Jugend Nr. 10, Jahrgang 4); Wert und Problematik der Prognose bei Minderjährigen. Welche Aufgaben entstehen daraus für die Kriminalpolizei (Sonderdruck aus Kriminalistik, Oktober 1961)
Rezensionen: Curt Bondy, Jan Braden, Rudolf Cohen, Klaus Eyferth: Jugendliche stören die Ordnung, 1957; Gustav Radbruch, Einführung in die Rechtswissenschaft, 1952; Das Heim der Offenen Tür, Eine Untersuchung westdeutscher und Westberliner Freizeitstätten, 1955; Hansres Jakobi über Middendorfs Beitrag in Wort und Wahrheit 8
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1999/0046) Nr. 1
- Alt-/Vorsignatur
-
T 1 (Zugang 1999/0046) Nr. 01; T 1 (Zugang 1999/0046) Nr. 02; T 1 (Zugang 1999/0046) Nr. 03; T 1 (Zugang 1999/0046) Nr.
- Umfang
-
3 cm
- Kontext
-
Nachlass Middendorff, Wolf >> 6. Materialsammlungen und Manuskripte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1999/0046) Nachlass Middendorff, Wolf
- Indexbegriff Person
-
Cohnitz, Wolf-Günter
Hellmer, Joachim; Jurist, Kriminologe, 1925-1991
Jakobi, Hansres
Middendorff, Wolf; Jurist, 1916-1999
Radbruch, Gustav
Ullers, Walter
- Laufzeit
-
ca. 1953-1957
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ca. 1953-1957