Archivale
Die Pfleger Theodor August Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] und Markus Konrad Seutter des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] verleihen Nikolaus Madel von Silheim [Gde. Bibertal/Lkr. Günzburg] auf Lebenszeit einen Hof des Spitals in Silheim, den zuvor sein Ehevorfahre Sebastian Merck bewirtschaftet hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf sowie Äcker, Mähder und Wald. Er hat den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und darf nichts von seinen Zugehörungen verpfänden oder verkaufen. Dem Spital hat er davon jährlich 14 Imi Roggen Ulmer Maß, 1 Pfund Heller Heugeld, 34 Kreuzer und 2 Heller für 1 Viertel Öl, 100 Eier, 2 Gänse, 6 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach seinem Tod fällt der Hof an das Spital zurück.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 4816
- Alt-/Vorsignatur
-
Spitalurkunden 2522 / 3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Pfleger des Heiliggeistspitals in Ulm
Siegler: Theodor August Schad von Mittelbiberach und Markus Konrad Seutter
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)
Datum: Der geben ist den neinundzwantzigsten augusti, 1712.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1712 August 29.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1712 August 29.
Ähnliche Objekte (12)
![Hans Unpau (Unpawen) von Straß [nordwestl. von Silheim] und Hans Welch von Ettlishofen, Pfleger der Kinder des verstorbenen Hans Minder von Silheim, verkaufen Ulrich Äschenmüller [= Ulrich Braun], Müller zu Silheim, zugunsten ihrer Pfleglinge für 17 fl. einen halben Jauchert Acker zu Silheim im Feld Richtung Leipheim, zwischen Äckern des Ulmer Spitals und des Sammlungstifts. Der Acker ist nur mit den gewöhnlichen Zehntpflichten belastet.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/42f86909-5107-4a73-8213-804a0819458d/full/!306,450/0/default.jpg)
Hans Unpau (Unpawen) von Straß [nordwestl. von Silheim] und Hans Welch von Ettlishofen, Pfleger der Kinder des verstorbenen Hans Minder von Silheim, verkaufen Ulrich Äschenmüller [= Ulrich Braun], Müller zu Silheim, zugunsten ihrer Pfleglinge für 17 fl. einen halben Jauchert Acker zu Silheim im Feld Richtung Leipheim, zwischen Äckern des Ulmer Spitals und des Sammlungstifts. Der Acker ist nur mit den gewöhnlichen Zehntpflichten belastet.
