Buchseite

Bildnis des Fridericvs V., König von Böhmen

Urheber*in: Isselburg, Peter / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
MP 7796 Kapsel 34P2
Maße
Höhe x Breite: 324 x 206 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Titel — ILLUSTRISS:ET EXCELLENT PRINC:AMBROSIUS SPINOLA,MARCHIO SESTII ET VENAFRI,DUX SANSEVERIN,EQU:AUR:VELL:REGI CATHOL:A CONS:STAT,ET BELLI MILLITIAEO ET AERARII REG:IN BELG:PRAEF:
Inschrift: Adresse: unten Mitte — lateinisch — Tätigkeitsbezeichnung & Tätigkeitsort & Name (Stecher) & Herkunftsort (Stecher) — Eiusdem Celsitudini humilime consercrat et dedicat Noribergae sculpens Petrus Isselburgius coloniensis,
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Indimitos armis LIGVRES GENVAMO superbam (...) AMBROSIVS praestringuit SPINVLA factis. G R IC
Heraldische Entität: Wappen

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts,
dokumentiert in: Singer, Allgemeiner Bildniskatalog, 1930-1936,
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860,
dokumentiert in: Le Blanc,
dokumentiert in: Nagler, Künstler-Lexicon, 1835-1852,
dokumentiert in: Andresen, Kupferstichsammler, 1870,

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Friedrich ) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1620

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchseite

Beteiligte

Entstanden

  • 1620

Ähnliche Objekte (12)