- Standort
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. lat. 13004
- Material/Technik
-
Deckfarbe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Swarzenski, Die lateinischen illustrierten Handschriften des 13. Jahrhunderts, S. 101 Anmerkung 2. & Boeckler, Regensburg-Prüfeninger Buchmalerei, 1924, S. 17.,
Teil von: Decretum gratiani - Handschrift - um 1160/1170
hat Teil: Initiale D mit dem Brustbild eines Mannes - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale E mit dem Brustbild eines Mönches - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale A mit einem Abt - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale Q mit einem Abt - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale D mit zwei disputierenden Mönchen - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale M mit Brustbild eines Geistlichen - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale E mit einem Abt und einem Mönch (vermutlich der Schreiber des Buchs) - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale Q mit heiligem Abt und zwei Geistlichen - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale S mit einem Abt und einem Mönch - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Tafel der Verwandtschaftsgrade mit Adam als Stammvater - Bildseite - um 1160/1170
hat Teil: Tafel der Verwandtschaftsgrade mit Adam und Eva als Stammeltern - Zierseite - um 1160/1170
hat Teil: Initiale H - Zierseite - um 1160/1170
hat Teil: Initiale Q - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale Q - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale F - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale D - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale - um 1160/1170
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - um 1160/1170
- Klassifikation
-
Buchmalerei
rechtlicher Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Salzburg
- (wann)
-
um 1160/1170
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- um 1160/1170