Baudenkmal
Weilburg, Limburger Straße 25
In Weilburg bekannt als die sogenannte „Robertsburg". Ausgeführt durch E. Thempel um 1850. Der streng symmetrische, im Stadtbild ungewöhnliche Bau hat das Gepräge eines spätromantischen Herrenhauses. Die Verbindung des klassischen Giebelrisalits mit den fast freistehenden, burgartigen Polygontürmen ist ein Merkmal der Jahrhundertmitte, - etwa des Münchener Maximilian- oder Tudor-Stils. Die Architektur bewegte sich zwischen biedermeierlichem Traditionalismus und gründerzeitlicher Neuerung.Das Bruchsteinmauerwerk hat einen Besenbewurf, die Kanten sind mit Quadern aus Lahnmarmor gefestigt. Gewände und Gesimsgliederung teilweise angeputzt. Mehreres verweist auf eine Renovierung im Materialgeschmack der 1920er Jahre. Einige Fenster sind geschlossen und unpassend erneuert.
- Standort
-
Limburger Straße 25, Weilburg, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Thempel, E. (Baumeister) [Architekt / Künstler]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Thempel, E. (Baumeister) [Architekt / Künstler]