Baudenkmal

Bad Camberg, Limburger Straße 2, Limburger Straße (B 8)

Repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus von 1888. Die Fassade ist optischer Abschluss der Bahnhofstraße und in plastischem Neubarock ausgeführt. Auf dem hohen Schaugiebel eine Tafel mit Inschrift: „Der Stadt zur Würde, dem Platz zur Zierde, mir zur Freude, schmück ich dies Gebäude".Gründerzeitlicher Bürgersinn kam auch darin zum Ausdruck, dass beim Bau des Hauses eine spätgotische Kreuzigungsgruppe einbezogen wurde und seitdem in einer zentralen Neurenaissance-Nische steht. Die ca. 2 Meter großen Figuren aus hellem Sandstein entstanden um 1520. Sie stammen aus der Schule Hans Backoffens.

['Limburger Straße 2', 'Limburger Straße (B 8)'] | Urheber*in: Backoffen, Hans / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Limburger Straße 2, Limburger Straße (B 8), Bad Camberg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Backoffen, Hans [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Backoffen, Hans [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)