Archivale

Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Verfügungen und Rundschreiben vorgesetzter Behörden

Enthält: enthält u.a.: Neufestlegung der Form von Dienstsiegeln nach Einführung der Landgemeindeordnung, Aufforderung des Landrates zum gewissenhaften Besuch der Gemeindeversammlungen, Bericht des Amtmannes Haege über die Teilnahme an der Amtmännerversammlung in Bielefeld und Herford 1846, Mitteilung des Bürgermeisters und Amtmannes Haege an den Magistrat vom 19. Juni 1846 zur Niederlegung des Bürgermeisterpostens und Vorschläge zur Fortführung des Dienstbetriebes, Neuregelung der Geschäftskorrespondenz 1849, Spendenaufruf der Regierung Minden vom 14. Juni 1853 an das Kuratorium der allgemeinen Landesstiftung zur Unterstützung der vaterländischen Veteranen und invaliden Krieger zur Feier und Enthüllung des Denkmals Friedrich des Großen am 31. Mai 1851 in Berlin, Tabelle der Revisionserinnerungen über den Stempelverbrauch 1863, Auseinandersetzung zwischen dem Bürgermeister Mangelsdorf und dem Amtmann Paasch wegen des Verhaltens des Amtmannes Paasch gegenüber dem städtischen Polizeisergeanten Goldbecker, Verlegung des Amtsbüros und der Amtmanwohnung nach Kattenstroth 1879 bzw. in die Stadt 1880, Bericht des Amtmannes vom 18. September 1880 zur Führung und Aufbewahrung von Schriften und Protokollbüchern, Versicherungs-, Fürsorge-, Standesamts- und Beamtenangelegenheiten, Tabelle vom 12. Mai 1884 über die Entfernungen der den Amtsbezirk durchziehenden Kunststraßen von der Stadtmitte bis zur Amtsbezirksgrenze, Verbreitung der Gütersloher Zeitung ab 1885 und Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen, Berichte des Kreisausschusses über die Verwaltung und den Stand der Kommunalangelegenheiten im Kreisgebiet mit Entwürfen des Kreishaushaltsetats 1887-1894, Satzungen für den "Verein der Kaufberechtigten des Warenhauses für Deutsche Beamte", Bekanntmachung des Amtmanns Paasch vom 04.05.1888 zur Bewachung von Hühnerställen; Bekanntmachung der Entdeckung von Fundgegenständen in der Nähe der Wiese des Meier Merklinghaus am 27.11.1888; Versuch des Amtmannes Paasch zur Berichtigung einer Darstellung von kriminellen Vorgängen in Nordhorn am 22. Juni 1889 in der "Gütersloher Zeitung", Feststellung der ortsüblichen Löhe für Arbeitnehmer durch die Polizeiverwaltung; Statut der Landesbeamten der Provinz Westfalen 1890, Antrag der Vorstände der Westfälischen Landgemeindetage für die Regierungsbezirke Arnsberg und Minden auf Änderung der Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 an das Abgeordnetenhaus in Berlin am 12. April 1904, Bericht über den 7. Westfälischen Landgemeindetag in Witten vom 18. September 1903, u.a. zur Handhabung der Polizeiverwaltung, Reform der Schankkonzessionen, Gehaltserhöhung der Bürogehilfen Walkenhorst und Kleßmann und des Vollziehungsbeamten Bermpohl, 1905

Archivaliensignatur
C, 254
Alt-/Vorsignatur
I A 1

Kontext
Stadtarchiv Gütersloh, Landgemeinde (Amt) Akten bis 1910 >> 01. Allgemeine Verwaltung
Bestand
C Stadtarchiv Gütersloh, Landgemeinde (Amt) Akten bis 1910

Indexbegriff Sache
Dienstsiegel
Kunststraßen
Standesamt
Westfälischer Landgemeindetag
Indexbegriff Person
Bermpohl - Vollziehungsbeamter
Goldbecker - Polizeisergeant
Kleßmann - Bürogehilfe
Paasch, Amtmann
Walkenhorst, Bürogehilfe
Indexbegriff Ort
Witten

Laufzeit
1843 - 1905

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Gütersloh. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1843 - 1905

Ähnliche Objekte (12)