Münze
Röm. Republik: M. Antonius
Vorderseite: ANT AVG III VIR R P C - Kopf des Marcus Antonius nach r.
Rückseite: IMP - TER - Mit achtförmigem Schild und Speer behängtes Siegesmal (tropaeum), am Boden Schiffsbug (prora) und Rundschild.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Vs. eine ringförmige Punze.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18233909
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.70 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 536,3 (mobile Münzstätte, 37 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 47 Nr. 38,1 mit Anm. 24 (38 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [536,3]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
37 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1933
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1933 Haeberlin 3052
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 37 v. Chr.
- 1933