AV-Materialien

Freizeitparadies Rhein

Noch vor zehn Jahren war ein Spaziergang am Rheinufer eine Qual, so sehr stanken die trüben Fluten des Flusses - heute ist der Strom fast wieder sauber. Milliardensummen wurden von der chemischen Industrie und den Kommunen investiert, dutzende von Kläranlagen haben die Abwasserprobleme verringert. Der Rhein - biologisch so gut wie tot - hat sich erstaunlich schnell regeneriert:
Das Badeverbot besteht zwar noch, aber rund 40 Fischarten sind wieder heimisch, Komorane und Reiher tummeln sich an den Ufern.
Wassersportler schwärmen: Die "Kurpfalz-Dragons" haben sich schon viermal den Weltmeistertitel im Drachenbootfahren geholt, Radler bevölkern die Uferwege, Hobbyangler genießen den leckeren Zander.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023119/103
Extent
0:27:00; 0'27
Further information
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> August 2002
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002

Indexbegriff subject
Fischerei
Fluss: Rhein
Freizeit
Hobby
Umweltschutz
Wasser
Indexentry person
Berbner, Michael
Engler-Thümmel, Holle
Gabers, Joel
Hämmerle, Gerlinde; Pädagogin, Politikerin, Regierungspräsidentin, 1940-
Keiloweit, Dieter
Müller, Rainer
Reichel, Stefan
Rietschel, Gerhard
Siegel, Bernd
Staufer, Kai
Vobis, Hartmut
Weber, Hans Dieter
Winzen, Christina
Zimmer, Gerhard
Indexentry place
Mannheim MA

Date of creation
4. August 2002

Other object pages
Rights
Last update
16.12.2022, 2:06 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 4. August 2002

Other Objects (12)