Altertumskunde
Marku Antoninu Tōn Eis Heauton Biblia 12. : = Marci Antonini Imperatoris Ac Philosophi Libri XII Eorvm Qvae De Se Ipso Ad Se Ipsvm Scripsit
- Weitere Titel
-
Ad se ipsum
Marci Antonini Imperatoris ac Philosophi libri XII eorum quae de se ipso ad se ipsum scripsit
Ta Eis Heauton
Marci Antonini Imperatoris Ac Philosophi Libri XII Eorvm Qvae De Se Ipso Ad Se Ipsvm Scripsit
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.gr.b. 356 i
- VD18
-
VD18 11402652
- Maße
-
8°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 ungezähltes Blatt, 168, 287 Seiten, 5 ungezählte Seiten
- Anmerkungen
-
1 Illustration
Mit einem gestochenen Frontispiz
Drucker aus dem Kolophon
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lipsiae
- (wer)
-
Apvd Samvel. Beniamin Walther
- (wann)
-
MDCCXXIX.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lipsiae
- (wer)
-
Litteris Breitkopfianis
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Buddeus, Johann Franz
Wolle, Christoph
Buddeus, Johann Franz
Wolle, Christoph
Walther, Samuel Benjamin
Breitkopf, Bernhard Christoph
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10234618-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altertumskunde
Beteiligte
- Mark Aurel (Römisches Reich, Kaiser)
- Buddeus, Johann Franz
- Wolle, Christoph
- Buddeus, Johann Franz
- Wolle, Christoph
- Walther, Samuel Benjamin
- Breitkopf, Bernhard Christoph
- Apvd Samvel. Beniamin Walther
- Litteris Breitkopfianis
Entstanden
- MDCCXXIX.