Bestand
Odenhausen (Bestand)
Form und Inhalt: Odenhausen und sein
Filial Salzböden gehörten in der Frühen Neuzeit zum nassau-weilburgischen Amt
Gleiberg; die Reformation wurde 1533 unter Graf Philipp III. eingeführt. 1816
trat das Herzogtum Nassau das Amt Atzbach, zu dem auch Odenhausen gehörte, an
Preußen ab, das es dem neu gebildeten Kirchenkreis Wetzlar zuordnete. Der
Archivbestand dieser alten Gemeinde ist für die Frühe Neuzeit nur rudimentär
überliefert und setzt in der wünschenswerten Dichte erst im zweiten Drittel des
19. Jahrhunderts ein.
Literatur: Erwin Hirschhäuser, Die Geschichte
der romanischen Basilika in Odenhausen (Lahn) und der Pfarrei
Odenhausen/Salzböden, Odenhausen 1987; Gemeindebuch der Kreissynoden Braunfels
und Wetzlar, 1953, S. 98-99; Rosenkranz, S. 687.
Ergänzende
Archivbestände: 1OB 008 (Ortsakten Odenhausen, ca. 1861-1971).
Akzessionsdatum: 1999
- Reference number of holding
-
4KG 036B Odenhausen
- Extent
-
3 lfd. Meter, lfd. Nummern: 110
- Context
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
1737-1957
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1737-1957