Bestand
Odenhausen (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Evangelische Kirchengemeinde Odenhausen Odenhausen und sein Filial Salzböden gehörten in der Frühen Neuzeit zum nassau-weilburgischen Amt Gleiberg; die Reformation wurde 1533 unter Graf Philipp III. eingeführt. 1816 trat das Herzogtum Nassau das Amt Atzbach, zu dem auch Odenhausen gehörte, an Preußen ab, das es dem neu gebildeten Kirchenkreis Wetzlar zuordnete. Der Archivbestand dieser alten Gemeinde ist für die Frühe Neuzeit nur rudimentär überliefert und setzt in der wünschenswerten Dichte erst im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts ein. Literatur: Erwin Hirschhäuser, Die Geschichte der romanischen Basilika in Odenhausen (Lahn) und der Pfarrei Odenhausen/Salzböden, Odenhausen 1987; Gemeindebuch der Kreissynoden Braunfels und Wetzlar, 1953, S. 98-99; Rosenkranz, S. 687. Ergänzende Archivbestände: 1OB 008 (Ortsakten Odenhausen, ca. 1861-1971). Akzessionsdatum: 1999
- Bestandssignatur
-
4KG 036B
- Kontext
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 4KG Kirchengemeinden >> 4KG 036B Odenhausen
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand