- Standort
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
369
- Maße
-
Höhe x Breite: 156,5 x 113,3 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: König, Caravaggio, 1997, S. 41, Abb. 31
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Omnia vincit Amor; die Liebe als Eroberin; die triumphierende Liebe
Beschreibung: Musikinstrumente; Gruppe von Musikinstrumenten
Beschreibung: männliche Jugend, Adoleszenz; Iuventus; Ripa: Adolescenza, Gioventù
Beschreibung: sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Caravaggio, Michelangelo Merisi, 1571-1610 (Maler)
- (wann)
-
um 1602
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Caravaggio, Michelangelo Merisi, 1571-1610 (Maler)
- Giustiniani, Vincenzo (Marchese), 1564-1637
Entstanden
- um 1602