Hochschulschrift

Remote sensing based derivation of urban structure types to assess hydro-meteorological impacts in highly dynamic urban agglomerations in Latin America : = Fernerkundliche Ableitung von Stadtstrukturtypen zur Analyse hydro-meteorologischer Auswirkungen in hochdynamischen urbanen Ballungsgebieten in Lateinamerika

Zusammenfassung: Der Anteil der Bevölkerung in urbanen Räumen nimmt weltweit zu. Für das Jahr 2030 wird ein Anteil der in Städten lebenden Bevölkerung von 60% an der Gesamtbevölkerung erwartet. Die auf diese Weise zunehmende Anzahl an versiegelten Flächen und der Verlust von Grünflächen beeinflussen die Temperaturverteilung, den Oberflächenabfluss und die Versickerungsraten. Des Weiteren hat die Anzahl und Intensität natürlicher und anthropogener Gefahren über die letzten Jahrzehnte zugenommen. Durch ihre hohe Dichte an Menschen und Infrastruktur sind es gerade die urbanen Räume, die sehr sensitiv gegenüber solchen Gefahren sind. Aufgrund der hohen Dynamik des urbanen Wachstums sind ein Großteil der Karten, Bevölkerungsstatistiken und konventionellen Informationsquellen schnell veraltet beziehungsweise gar nicht verfügbar. Dennoch sind eine intensive Beobachtung, ein langfristiges Monitoring sowie Vorhersagen vor allem für Städte mit einer hohen Bevölkerungsdichte notwendig. Die Fernerkundung bietet Informationen mit hoher Auflösung. Sie stellt eine kosteneffiziente Alternative für die Abbildung von Umweltparametern (Mikroklima, Hitzeinseln, Zugang zu Freiflächen) sowie für die Überwachung des urbanen Wachstums. Ziel der vorliegenden Studie war es, das bestehende Wissen über Fernerkundungsdaten darzustellen und deren Potential für die Überwachung von urbanen Räumen insbesondere hinsichtlich Exposition und Herausbildung von Gefahren zu ermitteln. Die Studie fokussiert hierbei auf die beiden Aspekte des Risikokonzepts (Gefahr und Exposition) und soll die Bedeutung von Fernerkundungsdaten für den Prozess der Risikoabschätzung auf unterschiedlichen Skalen hervorheben.

Weitere Titel
Fernerkundliche Ableitung von Stadtstrukturtypen zur Analyse hydro-meteorologischer Auswirkungen in hochdynamischen urbanen Ballungsgebieten in Lateinamerika
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2013

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Schlagwort
Geoinformationssystem
Lufttemperatur
Oberflächentemperatur
Fernerkundung
Satellitenbild
Online-Ressource
Brasilien
Chile
Lateinamerika

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2013
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-92180
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)