- Weitere Titel
-
Der Tod Abels
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2
- VD18
-
VD18 1528199X-001
- Maße
-
8
- Umfang
-
[3] Bl., S. 342 - 382
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Sammlung der poetischen und prosaischen Schriften der schönen Geister in Teutschland. Enthaltend Klopstoks Trauerspiele. - Uraufführung: Magdeburg, 1771. - Akte: 3. - Szenen: 26. - Rollen: Adam (Barytono); Eva (Altstimme); Kain (Baß); Mehala, Kains Gattin (tiefer Sopran), Abel (Tenor); Thirza, Abels Gattin (Sopran); Hanniel, Abels älteste Tochter (Sopran); Kains und Abels kleine Kinder. - Szenerie: Der Schauplatz stellet eine anmuthige Ebene in den gefilden Edens vor; in deren Mitte eine mehr durch Natur als durch Kunst verschönerte Laube befindlich. Tiefer hinein verdichtet sich das Gesträuch immer mehr, daß nur eben einige Wiesenräume zwischendurch scheinen. Vorneher ist eine Rasenbank
Bei diesem Libretto handelt es sich um eine Bearbeitung des Singspiels von Johann Heinrich Rolle mit dem Text von Johann Samuel Patzke. Friedrich Gottlieb Klopstock bearbeitete und erweiterte das Libretto von Patzke
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1207. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 21, Artikel Rolle, Johann Heinrich, S. 531-533
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Reuttlingen
- (wer)
-
Fleischhauer
- (wann)
-
1776
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061931-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Musikalisches Drama
Beteiligte
- Rolle, Johann Heinrich
- Patzke, Johann Samuel
- Klopstock, Friedrich Gottlieb
- Fleischhauer, Johann Georg
- Fleischhauer
Entstanden
- 1776