Monografie

Hercules Hebræus, Das ist Samson : Zu schuldigen Ehren Dero deß Heil. Röm. Reichs Hoch-Gräfflichen Seinsheimischen Hauß, als höchstfreygebigen Stüffteren der prœmiorum. Vorgestellet Von der studirenden Jugent in dem Gymnasio der Gesellschafft Jesu. in Straubing. Den 5. und 6. September, 1718

0
/
0

Weitere Titel
Hercules Hebræus
Sprache
Latein; Deutsch
Umfang
8 ungezählte Seiten
Anmerkungen
Verfasser ermittelt in: Valentin, Jean-Marie: Le théâtre des Jésuites dans les pays de langue allemande: répertoire chronologique des pièces représentées et des documents conservés. Band 1, 1983, Nummer 4150. Valentin zitiert den handschriftlichen Vermerk auf der Titelseite des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek 4° Bavar. 2193, VII, 67: "P. Josephus Haill Chorag."
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2193,VII,1/80#Cah.67

Thema
Ordensliteratur: Jesuiten; Perioche

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Gedruckt daselbst : Bey Johann Gottlieb Rädlmayr, [1718]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10337704-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:59 MESZ

Entstanden

  • Gedruckt daselbst : Bey Johann Gottlieb Rädlmayr, [1718]

Ähnliche Objekte (12)