Archivale
Konsulate in Buenos Aires und Montevideo (Argentinien und Uruguay), Bd. 2
Enthält u.a.:
- Errichtung eines preußischen Konsulats und Ernennung des Kaufmanns Franz Joseph Mohr zum Konsul in Buenos Aires; Exequatur 1843
- Bewerbung des bisherigen Hamburg-Bremischen Konsuls in Montevideo, George P. E. Tornquist
- Ernennung des Kaufmann Franz Halbach zum Konsul 1850, dabei: Auswirkungen der Handelskrise 1857 auf die Vermögensverhältnisse Halbachs; Beurteilung durch von Gülich, 1861; Antrag auf eine Kanzlei-Vergütung für den Sohn Albert Halbach, 1862; Abrechnungen amtlicher Auslagen; Staatsbürgerschaft der Söhne Halbachs; Vertretungskompetenz bei Abwesenheit von Gülichs
- Berichte des Konsuls, dabei: Spannungen zwischen der argentinischen Regierung unter General de Rosas und den Regierungen von Frankreich und England; Forderung nach Anerkennung der Unabhängigkeit Argentiniens; Differenzen zwischen Argentinien und Frankreich wegen der Banda Oriental; Tripel-Allianz-Krieg
- Bericht des A. L. Siegel, Pastor der deutschen evangelischen Gemeinde in Buenos Aires, 1850
- Korrespondenz mit dem Gesandten von Gülich in Montevideo und den Generalkonsuln Hebeler in London und O'Swald in Hamburg
- Ernennung des Kaufmanns Adam Altgelt aus Krefeld zum Vizekonsul während der Abwesenheit des Konsuls Halbach, Jan. 1854 - Juni 1855
- Errichtung eines Vizekonsulats in Buenos Aires auf Vorschlag des preußischen Geschäftsträgers von Gülich in Buenos Aires, 8.4.1856; Ernennung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Nordenholz zum Vizekonsul, 28.10.1863
- Zeitungsausschnitte.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, II Nr. 672
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 02 Handelspolitische Abteilung >> 02.01 Konsulatswesen >> 02.01.04 Preußische Konsulate in außereuropäischen Staaten >> 02.01.04.04 Südamerika
- Bestand
-
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten
- Laufzeit
-
1843 - 1865
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:47 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1843 - 1865