Archivale
Konsulate in Buenos Aires und Montevideo (Argentinien und Uruguay), Bd. 3
Enthält:
- Zahlung einer Pension sowie einer Präbende an Julie von Thielmann als Stiftsdame von Gesecke-Keppel in Buenos Aires, 1866-1867, 1869-1870 in Montevideo, Kolonie Neu Helvetia, dabei: Berichte des Konsuls in Montevideo Carl W. Diehl
- Abrechnungen der amtlichen Ausgaben des Konsuls Franz Halbach und des Vizekonsuls J. W. Nordenholz in Buenos Aires
- Berichte des Geschäftsträgers von Gülich, dabei: Deutsche Zeitung als Organ der Fortschrittspartei; Dienstentschädigung des Vizekonsuls Nordenholz; Kritik an der Amtsausübung Halbachs; Revolutionsregierung in Montevideo 1867
- Gründung eines Konsulats des Norddeutschen Bundes in Buenos Aires, Rückzug der bisherigen Preußischen Konsulatsbehörde und Verleihung des Postens an den bisherigen Vizekonsul Nordenholz, 11.7.1868
- Übergabe der Konsulatsverwaltung, der Akten und des Inventars durch Halbach an Nordenholz, 21.9.1868, dabei: Verzeichnis des Archivs 1849-1868 und des Inventars des preußischen Konsulats
- Ernennung des Kaufmanns G. Kohlstedt von der Regierung der Republik Uruguay zum Generalkonsul für den Norddeutschen Bund, 22.5.1870
- Untersuchungssache gegen den Steuermann Georg Valentin Clemens Schreiber aus Memel, 1870
- Zeitungsausschnitte.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, II Nr. 673
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 02 Handelspolitische Abteilung >> 02.01 Konsulatswesen >> 02.01.04 Preußische Konsulate in außereuropäischen Staaten >> 02.01.04.04 Südamerika
- Bestand
-
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten
- Laufzeit
-
1866 - 1871
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1866 - 1871