Journal article | Zeitschriftenartikel
Fragmentierte Flucht nach Europa
Flucht- und andere Migrationsbewegungen nach Europa stehen derzeit im Fokus der Aufmerksamkeit - nicht zuletzt aufgrund tragischer Schiffsunglücke auf dem Mittelmeer und der Unfähigkeit der Politik, angemessene Antworten auf diese humanitäre Krise zu finden. Auf welchen Wegen versuchen Schutzsuchende den europäischen Kontinent zu erreichen? Der Beitrag stellt die wichtigsten Trends entlang der Hauptmigrationsrouten vor und diskutiert die humanitären Konsequenzen von fragmentierten, langen und unsicheren Flucht- und Migrationswege.
- ISSN
-
0934-5868
- Umfang
-
Seite(n): 71-80
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 32(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Migration
Flucht
Flüchtling
Europa
Asylpolitik
Mittelmeerraum
EU
Staatsgrenze
humanitäre Hilfe
Krise
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Etzold, Benjamin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2019
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64112-4
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Etzold, Benjamin
Entstanden
- 2019