Archivale

Hohenlohe-Schillingsfürstliche und Bartensteinische Fragmente.

Enthält: 1.) zwei dem alten Schäfer auf dem Hof von den Soldaten abgenommene Pferde, die an Schillingsfürstliche Untertanen verkauft worden, 1627; 2.) wegen eines Bergwerks bei Schillingsfürst, 1628; 3.) die Waldenburgische Linie negiert von der Neuensteinischen die Rechnung der gegen einander habenden Forderung, 1690; 4.) Bericht von Hollenbach, dass Valentin Krämers zu Steicherbach (= Steigersbach ?) Tochter 2 Rehe von Reckertsfeldener Markung nach Haus getragen, 1691; 5.) Bartenstein protestiert über die vom Amt Weikersheim wegen der Sichertshausener 7 Reichstaler Handlohn, die sie unbefugt eingezogen, 1692; 6.) die von Bartenstein disputierlich gemachte Reckertsfeldener Markung, 1696; 7.) Schreiben vom Grafen zu Bartenstein an Schillingsfürst wegen den untereinander habenden Streitigkeiten, 1699; 8.) wegen Druck der Ehrordnung, 1701; 9.) der Vorbachzimmerner Extraordinari zu 2 Reichstaler von 1 700, 1702.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 10 Bü 394
Alt-/Vorsignatur
B IV/38
We 10 Schubl. 22 Fasz. 8

Umfang
Qu. 1-12

Kontext
Differenzen mit Auswärtigen >> 17. Differenzen mit Hohenlohe-Schillingsfürst und Bartenstein
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 10 Differenzen mit Auswärtigen

Laufzeit
1627-1702

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1627-1702

Ähnliche Objekte (12)