Artikel

Frauen sind in Spitzengremien der Wirtschaft unterrepräsentiert: Eine Analyse der Ursachen und Handlungsansätze

In den Spitzengremien der großen Unternehmen bestehen trotz des Deutschen Corporate Governance Codex weiterhin Chancenungleichheiten zwischen den Geschlechtern. In den Vorständen der größten privaten Unternehmen in Deutschland herrscht eine männliche Monokultur. Ursachen für diese starke Unterrepräsentanz finden sich hauptsächlich in strukturellen und ideologischen Barrieren. Mit verschiedenen Maßnahmen versuchen Politik und Organisationen den Frauenanteil in den Führungsgremien zu erhöhen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 90 ; Year: 2010 ; Issue: 10 ; Pages: 692-699 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holst, Elke
Wiemer, Anita
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2010

DOI
doi:10.1007/s10273-010-1137-y
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Holst, Elke
  • Wiemer, Anita
  • Springer

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)