Collection article | Sammelwerksbeitrag

Arguing und Bargaining in internationalen Verhandlungen: Überlegungen am Beispiel des Ozonschutzregimes

Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, wie die Kommunikationsstrategien "Argumentieren" und "Verhandeln" so miteinander verkoppelt werden können, daß die Koordinationsleistung internationaler Verhandlungen durch Verbindung der Vorteile beider Mechanismen gesteigert werden kann. Der Verfasser arbeitet zunächst Merkmale der strategischen Interaktion (Verhandeln) und der verständigungsorientierten Interaktion (Argumentieren) in Verhandlungen heraus und entwirft einen idealtypischen Verhandlungsablauf, der sich durch eine Verbindung von Argumentieren und Verhandeln auszeichnet. Am Beispiel zweier Verhandlungsepisoden im Rahmen des internationalen Regimes zum Schutz der Ozonschicht wird im folgenden geprüft, Argumentieren und Verhandeln innerhalb eines Verhandlungsprozesses funktional so aufeinander zu beziehen, daß die beteiligten Akteure die Leistungen jedes der beiden Koordinationsmechanismen nutzen können, ohne deren Grenzen zu überschreiten. (ICE2)

Arguing und Bargaining in internationalen Verhandlungen: Überlegungen am Beispiel des Ozonschutzregimes

Urheber*in: Gehring, Thomas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Arguing and bargaining in international negotiations: reflections, using the ozone protection regime as an example
ISBN
3-8100-1470-2
Umfang
Seite(n): 207-238
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Verhandeln und Argumentieren: Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Macht
Gemeinschaft
Akteur
Kollektivverhandlung
internationales Abkommen
soziales System
Interaktion
Umweltpolitik
internationale Politik
Verhandlung
kommunikatives Handeln
Argumentation
Theorieanwendung
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gehring, Thomas
Ereignis
Herstellung
(wer)
Prittwitz, Volker von
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leske u. Budrich
(wo)
Deutschland, Opladen
(wann)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-131122
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Gehring, Thomas
  • Prittwitz, Volker von
  • Leske u. Budrich

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)