Münze

Röm. Republik: P. Cornelius Lentulus Marcellinus

Vorderseite: MARCELLINVS - Kopf des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus nach r. Dahinter ein Triskeles.
Rückseite: MARCELLVS - COS QVINQ - Männliche Gestalt (M. Claudius Marcellus, cos. 222 v. Chr.) trägt ein Siegesmal (tropaeum) nach r. in den Tempel des Iupiter Feretrius. In der Cella ein Sockel für das Tropaeum.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Münzmeister P. Cornelius Lentulus Marcellinus war der Sohn des Consuls von 56 v. Chr., Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, der zur Zeit der Prägung wohl schon verstorben war. Das sizilische Symbol der Triskeles weist auf des Vaters Patronat für Sizilien hin. Sein Name ist ein Hinweis darauf, daß er aus der Familie der Claudii Marcelli stammt. Die Rs. erinnert an den berühmten Vertreter dieser Familie, M. Claudius Marcellus, der in seinem ersten von fünf Consulaten über Gallier, Insubrer und Germanen triumphierte und die in einem Zweikampf errungenen spolia opima dem Iupiter Feretrius auf dem Kapitol geweiht hatte. - RRC 460 u.a. identifizieren das Porträt der Vorderseite als Marcus Claudius Marcellus, Consul 222 v. Chr., Hollstein (1993) 376-379 dagegen als das des Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus, Consul 56 v. Chr.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventory number
18202015
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.84 g, Stempelstellung: 10 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RRC Nr. 439,1 (Vs.-Bildnis jenes des M. Claudius Marcellinus); W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 376-379 (Bildnis des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus).
Standardzitierwerk: RRC [439,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Ereignisse
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Krieg
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
Städte

Event
Herstellung
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
50 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1861
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 50 v. Chr.
  • 1861

Other Objects (12)