Münze
Röm. Republik: C. Cassius und P. Cornelius Lentulus Spinther
Vorderseite: C CASSI - IMP - Dreifuß mit Kessel, mit zwei Lorbeerzweigen geschmückt.
Rückseite: LENTVLVS / SPINT - Kanne (sitella) und Priesterstab (lituus).
Münzstand: Imperatorische Prägung
Erläuterung: Der Dreifuß auf der Vs. ist das geläufigste Symbol für Apollo, auf den hier als die für die Caesarmörder wichtigste Gottheit verwiesen wird. Nachdem Antonius und Octavianus in ihrem eigenen Namen prägten, begannen auch die Caesarmörder damit. Sie verherrlichten auf ihren Münzen die wieder errungene Freiheit. Die sog. Spinther-Prägungen, benannt nach dem Prägeverantwortlichen P. Cornelius Lentulus Spinther, gehören zur größten Emission der Caesarmörder im Osten. Auf der Rs. erscheinen die klassischen Auguralinsignien sitella und lituus.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18207150
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.86 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 500,1; W. Hollstein, Apollo und Libertas in der Münzprägung des Brutus und Cassius, JNG 44, 1994, 113 ff. 118-120; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 508-510. 528. 557 (Frühjahr 42 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [500,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gaius Cassius Longinus (Imperator (Röm. Republik))
Cornelius Lentulus Spinther (-42 v. Chr.) (Münzmeister (MM Ant))
- (wo)
-
Türkei
Kleinasien
- (wann)
-
43-42 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1882
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1882 Sandes
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Gaius Cassius Longinus (Imperator (Röm. Republik))
- Cornelius Lentulus Spinther (-42 v. Chr.) (Münzmeister (MM Ant))
Entstanden
- 43-42 v. Chr.
- 1882