Creating Space by Spreading Atmospheres: Protest Movements From a Phenomenological Perspective
Abstract: Wie konstituieren sich Räume über soziale Handlungen und wie konstituieren sie soziale Handlungen? Wir gehen dieser Fragestellung in unserem Beitrag nach und untersuchen, wie sich Protestierende Räume aneignen, indem sie Straßen und öffentliche Gebäude besetzen und bestimmte Atmosphären erzeugen und verbreiten. Das phänomenologische Konzept der Sinnprovinzen von Alfred SCHÜTZ nutzen wir als heuristisches Mittel, um die Vielfalt von Protestatmosphären mit ihren räumlichen, affektiven und epistemischen Dimensionen zu erfassen. Aus dieser Perspektive beschreiben wir Proteste in Südafrika und Senegal, wo "Straße" und Medien aufeinandertreffen. Unser Forschungsmaterial umfasst Dokumente, Tweets, online gesammeltes Videomaterial und ethnografische Interviews. In unserer Analyse geht es insbesondere darum aufzuzeigen, wie verkörperte Praktiken bestimmte Sinnprovinzen und Protestatmosphären produzieren und welche Rolle dabei Praktiken sozialer Medien in der Hervorbringung und in der räumli
- Weitere Titel
-
Atmosphäre erzeugen und Raum schaffen: Protestbewegungen aus phänomenologischer Perspektive
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 22 (2021) 3
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- DOI
-
10.17169/fqs-22.3.3796
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022091414260979883011
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gukelberger, Sandrine
- Meyer, Christian
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2021