Schauseite (zweite)

Marientriptychon — Tronende Madonna

Urheber*in: Eyck, Jan van / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Staatliche Kunstsammlungen Dresden — Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden), Dresden, Kreis, Dresden, Regierungsbezirk, Sachsen, Deutschland
Inventarnummer
799
Maße
Höhe x Breite: 33,1 x 54,1 cm
Material/Technik
Eichenholz; Grisaille

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem rechten Knie
Beschreibung: das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen)
Beschreibung: Kircheninneres
Beschreibung: der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze)
Beschreibung: Porträt einer anonymen historischen Person (allein)
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers)
Beschreibung: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1437

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schauseite (zweite)

Beteiligte

Entstanden

  • 1437

Ähnliche Objekte (12)