Psychische Störungen in der ICD-11 : Ein Gesamtüberblick über die wichtigsten Änderungen

Das internationale Klassifikationssystem für Krankheiten und verwandte Gesundheitsprobleme wurde in seiner 11. Überarbeitung am 1.1.2022 verabschiedet. Bis die ICD-11 verbindlich in der Versorgungspraxis gilt, wird es noch eine bislang nicht festgelegte Zeit dauern. In der ICD-11 werden auf Basis des aktuellen Forschungsstandes grundlegende und spannende Änderungen vorgenommen, die bereits heute Studium und Weiterbildung in den relevanten Disziplinen prägen. Die psychischen Störungen werden in der ICD-11 im Kapitel „06 Psychische Störungen, Verhaltensstörungen oder neuronale Entwicklungsstörungen“ beschrieben. Das Kapitel umfasst 23 Kategorien und enthält eine Reihe neuer Diagnosen, einzelne Störungen entfallen bzw. werden in anderen Kapiteln des ICD-11 klassifiziert. Im Vergleich zur ICD-10 ergeben sich durch die Revision teils bedeutsame Veränderungen für die Diagnostik und damit auch für die Behandlung psychischer Erkrankungen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Psychische Störungen in der ICD-11 ; volume:43 ; number:04 ; year:2024 ; pages:167-178
Nervenheilkunde ; 43, Heft 04 (2024), 167-178

Schlagwort
ICD
Psychische Störung
Psychotherapie
Störung
Nichtärztliche Psychotherapie

Beteiligte Personen und Organisationen
Walter, Henrik
Husemann, Ronja
Hölzel, Lars P.

DOI
10.1055/a-2216-7277
URN
urn:nbn:de:101:1-2407111137336.899656180427
Rechteinformation
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Walter, Henrik
  • Husemann, Ronja
  • Hölzel, Lars P.

Ähnliche Objekte (12)