Das Paarinterview in der soziologischen Paarforschung. Method(olog)ische und forschungspraktische Überlegungen

Abstract: Paarinterviews erlauben die Erfassung von Interaktionen, Aushandlungen, Performances und Präsentationen des Paares und als Paar in situ. Sie liefern Einblicke in die konkrete Paarpraxis und in die Darstellung der Praxis im Interview als doing couple, aber auch als doing gender, doing family, doing recognition oder doing inequality. Mit dem Blick auf Individuen in Paarbeziehungen mittels Paarinterviews können Macht- und Ungleichheitsverhältnisse im Paar sowie die Prozesshaftigkeit und Dynamik des Sozialen ausschnitthaft beobachtet werden. Paarinterviews werden in der nichtstandardisierten Sozialforschung zunehmend, jedoch weitaus seltener als Einzelinterviews verwendet. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum kaum systematische methodische und methodologische Überlegungen zum gemeinsamen Paarinterview. Basierend auf der Fassung von Paarbeziehungen als Realität sui generis und als eigenständigem Analysegegenstand zeigen wir – verortet im interpretativen Paradigma – Erkenntnisinteres.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2671

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Das Paarinterview in der soziologischen Paarforschung. Method(olog)ische und forschungspraktische Überlegungen ; volume:18 ; number:2 ; day:31 ; month:03 ; year:2017
Forum qualitative Sozialforschung ; 18, Heft 2 (31.03.2017)

Creator

DOI
10.17169/fqs-18.2.2671
URN
urn:nbn:de:0114-fqs170243
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)