Bestand | Sachakte
Dr. Eduard Herold (22.3.1885 - 15.11.1955) (Bestand)
Geboren am 22.3.1885 in Hof als Sohn des Johann Herold, Lehrer in Hof, und der Wilhelmine Herold, geb. Hager; Studium der Geschichte und Germanistik 1903 - 1909 in Erlangen und Leipzig; 1914 als Leutnant der Reserve im Ersten Weltkrieg; ab 1919 Gymnasiallehrer in Hof, später Studienprofessor; 1934 vorzeitige Pensionierung; danach freier Schriftsteller, Heimatdichter; Jean Paul-Experte (Veröffentlichungen u.a.: Jean Paul als Oberfranke, Die Heimat Jean Pauls, Jean Paul im Spiegel seiner Heimat), Mitglied der Jean Paul-Gesellschaft in Bayreuth, Einsatz für Luisenburgfestspiele; lebte bis 1945 in Nürnberg, danach in Wunsiedel; gestorben am 15.11.1955 in Wunsiedel.
1. Korrespondenz (1914 -1955)
2. Werke (1914 - 1955)
3. Biographisches (1905 - 1956)
4. Verschiedenes (um 1941 - um 1949)
Form und Inhalt: - Signatur des Bestandes: N 25
- Bezeichnung des Bestandes: Dr. Eduard Herold (22.03.1885 - 15.11.1955)
- Umfang des Bestandes: 5 Archivkartons
- Findmittel: Findbuch
- Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der Laufzeit):
- 1. Korrespondenz (1914 -1955)
- 2. Werke (1914 - 1955)
- 3. Biographisches (1905 - 1956)
- 4. Verschiedenes (um 1941 - um 1949)
- Angaben zur Bestandsgeschichte (mit Literaturhinweisen):
Nachlass wurde von Herold selbst zur Übergabe ans Stadtarchiv bestimmt und ab 1941
nach und nach übergeben; siehe die Korrespondenz mit dem Stadtarchiv Hof (letztwillige
Verfügung, 1949).
- rechtliche Verhältnisse (Leihvertrag, Sperrfristen):
Eigentum des Stadtarchivs Hof;
Die Sperrfristen sind abgelaufen.
Zwei Partituren aus Nachlass Reichold (N 4): Bestand des Stadtarchivs Hof.
- Angaben zur Geschichte der Provenienzstelle (mit Literaturhinweisen):
Siehe Biografische Sammlung (L 0397).
Geboren am 22.3.1885 in Hof als Sohn des Johann Herold, Lehrer in Hof, und der Wilhelmine
Herold, geb. Hager; Studium der Geschichte und Germanistik 1903 - 1909 in Erlangen und Leipzig;
1914 als Leutnant der Reserve im Ersten Weltkrieg; ab 1919 Gymnasiallehrer in Hof, später
Studienprofessor; 1934 vorzeitige Pensionierung; danach freier Schriftsteller, Heimatdichter;
Jean Paul-Experte (Veröffentlichungen u.a.: Jean Paul als Oberfranke, Die Heimat Jean Pauls, Jean Paul im Spiegel seiner Heimat), Mitglied der Jean Paul-Gesellschaft in Bayreuth, Einsatz für Luisenburgfestspiele; lebte bis 1945 in Nürnberg, danach in Wunsiedel; gestorben am 15.11.1955 in Wunsiedel.
- Bearbeiter des Bestandes (mit Angabe des Bearbeitungszeitraumes):
Agnes Kaltenecker (Praktikantin, März - April 1997).
- Former reference number
-
bestellnummer: N 25
- Context
-
Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Nachlässe von Einzelpersonen und Familien
- Other object pages
- Last update
-
17.06.2025, 12:52 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
- Bestand