Sachakten

Regelungen der Beziehungen zwischen dem schwedischen Reichstag, den schwedischen Landständen und den Lehngütern (in deutscher und schwedischer Sprache)

Rechnungsabschlüsse der Domänenrentämter.- Durchführung der Landuntersuchungen.- Beaufsichtigung der Holzungen sowie der Teerbrennereien und Pechkochereien.- Wartung der Höfe, Äcker, Wiesen und der wüsten Stellen.- Heuwerbung.- Beaufsichtigung der Hopfen-, Flachs-, Hanf- und Tabakpflanzungen sowie der Erd- und Baumfrüchte.- Schäfereien.- Fischerei und auch Perlenfischerei.- Berg-, Kalk- und Ziegelbrüche, Sägemühlen, Zuckersiedereien, Ölpressen, Seifensiedereien, Papier-, Glas- und Pulverzubereitung, Salpetersiederein und Pottaschebrennreien.- Manufakturen, Fabriken und Handwerk.- Hospitäler, Waisen-, Zucht- und Armenhäuser.- Abgaben für den König.- Magazine.- Behandlung von Bittschriften.

Reference number
Stadtarchiv Stralsund, Rep. 13, Nr. 1769

Context
Stralsund in den Landständen >> 06. 01.03.10.06. Grundbesitz >> 06.03. 01.03.10.06.03. Lehen
Holding
01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen

Date of creation
1700 - 1800

Other object pages
Delivered via
Last update
22.05.2023, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1700 - 1800

Other Objects (12)