Sachakten

Regelungen der Beziehungen zwischen dem schwedischen Reichstag, den schwedischen Landständen und den Lehngütern (in deutscher und schwedischer Sprache)

Rechnungsabschlüsse der Domänenrentämter.- Durchführung der Landuntersuchungen.- Beaufsichtigung der Holzungen sowie der Teerbrennereien und Pechkochereien.- Wartung der Höfe, Äcker, Wiesen und der wüsten Stellen.- Heuwerbung.- Beaufsichtigung der Hopfen-, Flachs-, Hanf- und Tabakpflanzungen sowie der Erd- und Baumfrüchte.- Schäfereien.- Fischerei und auch Perlenfischerei.- Berg-, Kalk- und Ziegelbrüche, Sägemühlen, Zuckersiedereien, Ölpressen, Seifensiedereien, Papier-, Glas- und Pulverzubereitung, Salpetersiederein und Pottaschebrennreien.- Manufakturen, Fabriken und Handwerk.- Hospitäler, Waisen-, Zucht- und Armenhäuser.- Abgaben für den König.- Magazine.- Behandlung von Bittschriften.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Stralsund, Rep. 13, Nr. 1769

Kontext
Stralsund in den Landständen >> 06. 01.03.10.06. Grundbesitz >> 06.03. 01.03.10.06.03. Lehen
Bestand
01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen

Laufzeit
1700 - 1800

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1700 - 1800

Ähnliche Objekte (12)