Archivale
Verhör verdächtiger Personen wegen Unzucht und Kuppelei
Enthält: Verhör verdächtiger Personen wegen Unzucht und Kuppelei. Angezeigt ist Trine Weingartners alias Walters, Frau des Korporals Walter Nölcken, die bei Gelegenheit Zusammenkünfte von Männern mit den Mägden Maria Stichselmacher, Elske tom Poelkotten und Anna Maria v. d. Busche vermittelt hat. Sie wird am 5. Februar 1653 auf den Pranger gestellt, wegen ihres Alters jedoch "ungestrichen" aus der Stadt verwiesen. Erwähnt: Notar Henrich Huge und dessen Schreiber Jodocus Ellman und Gerhard Heyden (als Zeugen), Frau Joseph Spiegelberg, Frau Henrich Wevers, Frau Henrich Heithus (als Zeuginnen), Gerd Kroeß, Witwe Reswich werden wegen Beihilfe vernommen; beschuldigt werden die Magd Merge des Gerd Moderson, Magd Gertrud aus Osnabrück und Ursula von Gütersloh sowie als Kupplerin die Mützenmachersche Clara Schmits.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta crim, 256
- Kontext
-
Acta criminalia (Kriminalakten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-Acta crim Acta criminalia (Kriminalakten)
- Laufzeit
-
5. Februar 1653
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 5. Februar 1653