Urkunden
Friedrich von Rosenberg zu Boxberg (Boxperg) beurkundet, daß er Wolfgang von Eisenhofen, Landkomtur der Ballei Franken, und Burckhard von Seckendorff, Komtur des Deutschen Ordens zu Virnsberg (Virnsperg) und den beiden Häusern Ellingen und Virnsberg seinen von Jörg von Rosenberg geerbten Weinzehnten zu Oberbalbach (Obernbalbach) und Deubach (Dewbach) um 900 rheinische Gulden in Gold auf Wiederlösung verkauft hat, wobei vereinbart wurde, daß die Bürger ihren Dienst in Mergentheim (Mergetheim) und in Tauberbischofsheim (Bischoffeheim an der Tawber) leisten sollen. Bürgen sind: Zeißolff Ritter, Linhart und Lorenz von Rosenberg, Gevettern.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 209
- Alt-/Vorsignatur
-
D
#
N 9 in fasc 9 lat. 28 Cist G Merg [18.Jh.]
6 1/2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Friedrich von Rosenberg zu Boxberg; Jörg von Rosenberg, Vetter des Friedrich von Rosenberg zu Boxberg; Hans von Rosenberg, Vetter des Friedrich von Rosenberg zu Boxberg; Zeißolff Ritter; Linhart von Rosenberg; Lorenz von Rosenberg, Vetter von Linhart von Rosenberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 6 Sg., 2 Sg. besch.
Vermerke: 4 Rv.
- Kontext
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Amt Balbach >> Deubach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Provenienz
-
Kommende Mergentheim
- Laufzeit
-
1511 Februar 24 (montag nach sant Peters tag kathedra genantt)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:56 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kommende Mergentheim
Entstanden
- 1511 Februar 24 (montag nach sant Peters tag kathedra genantt)