Artikel

Reform der ambulanten ärztlichen Vergütung: Mehr Rationalität durch stärkere Zentralisierung?

Als ein wesentliches Element der Gesundheitsreform wird am 1. Januar 2009 ein Gesundheitsfonds zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt. Derzeit werden wichtige Weichen für die Gesundheitsreform gestellt. Wie ist es zu der Entscheidung für einen Gesundheitsfonds gekommen? Welche Probleme können durch die Gesundheitsreform gelöst werden und welche werden neu geschaffen? Wird der Wettbewerb im Krankenversicherungssystem gestärkt? Welche Anreiz- und Budget-Wirkungen hat die Honorarreform? In welche Richtung zeigen die Strukturwandlungen im Sozialversicherungssystem?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 88 ; Year: 2008 ; Issue: 10 ; Pages: 640-647 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Ambulante Behandlung
Leistungsorientierte Vergütung
Arzthonorar
Gesetzliche Krankenversicherung
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wasem, Jürgen
Walendzik, Anke
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2008

DOI
doi:10.1007/s10273-008-0850-2
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Wasem, Jürgen
  • Walendzik, Anke
  • Springer

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)