Druckgraphik
Petrus und Johannes heilen den Lahmen
Dürer fertigte den Kupferstich "Petrus und Johannes heilen den Lahmen" im Jahr 1513. Auf ihrem Weg in den Tempel halten die beiden Apostel bei einem lahmen Bettler, der vor der Tempelpforte am Boden kniet. Während ein Hohepriester auf seine Bitte um Almosen ein Geldsäckchen hebt, reicht Petrus ihm die Hand und heilt seine Leiden. Dürer zeigt den Moment direkt vor dem Wunder, als Petrus sich dem armen Kranken zuwendet und die Hand ausstreckt. Omenhaft ist seine Figur die hellste im Blatt. Obwohl diese Episode inhaltlich nicht zum Passionsgeschehen, sondern zur Apostelgeschichte gehört, wurde sie aufgrund der Datierung, der technischen und gestalterischen Umsetzung und dem Format gerne der Kupferstich-Passion zugeordnet. Nicht zuletzt, da das Blatt ein ungewöhnlicher Abschluss für eine Passionsfolge ist, wird die Zugehörigkeit fortdauernd diskutiert (vgl. Schoch I.151.60). Wenngleich in anderem Ausmaß als die übrigen Blätter wurde auch dieses häufig kopiert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I Bb 18 (Signatur)
- Measurements
-
Passepartout: 48,6 x 35,0 cm
Blatt: 11,9 x 7,7 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1513 (Oben links)
Inschrift: AD (Oben rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Related object and literature
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kupferstichpassion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.383.412
- Subject (what)
-
verkrüppelt
Petrus und Johannes heilen an der Schönen Pforte des Tempels einen lahmen Bettler (Apostelgeschichte 3 - 4:31)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1513
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1513
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1513
- Spätestens 1827-1849