Führer
Von Bäumen und Denkmälern : unverzichtbare Kulturgüter im Mühlenkreis Minden-Lübbecke
5Vorwort 6Das Weserland 7Mensch, Pflanze und Landschaft 8Von Bäumen und Denkmälern 9Evolution = Entwicklungsgeschichte 10Der Beirat für den Landschaftsschutz 10Die biologische Station und das Umweltzentrum für den Kreis Minden-Lübbecke 11Das Preussenmuseum am Simeonsplatz 12Vom Leben der Bäume 14Bäume - die ältesten lebenden Organismen der Erde 15Vom Sinn und Zweck der Pflanzensystematik 16Versäumnis 16"Mit GRÜN was ist?" 17Die Scheinakazie (Robinia Pseudoacacia) 18Der Holzapfel (Malus Sylvestris) 19Der Apfel und seine medizinische Anwendung 20Obstbäume an öffentlichen Straßen 21Der Ahorn 21Der Feldahorn (Acer campestre) 21Der Spitzahorn (Acer Platanoides) 22Der Eschen-Ahorn (Acer negundo) 22Berg-Ahorn an einer Straßenkreuzung in Ovenstädt 24Der Autor als Holzfäller 25Ein Berg-Ahorn im Maulbeerkamp 25Der große Ahornboden in der Eng 26Burgmannshof Lübbecke 27Lübbecke 28Bad Oeynhausen: Geschichte des Kurparks 29Museumshof in Bad Oeynhausen 30Der Schwedenstein 30Die Bedeutung der Transpiration bei Pflanzen und anderen Lebewesen 31Heilung und Erholung durch Bäume in Luftkurorten 32Die Birke 33Die Sandbirke (Betula pendula) 35Die Moorbirke (Betula pubescens) 37Bergkirchen 39Gedenkstein 40Der Birnbaum (Pyrus communis) 42Die Buche (Fagus sylvatica) 46Die Krause Buche 47Die Hängebuche (Fagus sylvatica Pendula) 48Die Mindener Schiffmühle 49Die Eiche: die Stieleiche (Quercus robur) 50Zur Geschichte der Eichen 51Mühle mit einem Lindenkranz (Destel) 52Stieleichen in Holtrup und Haldem 54Altes Gehöft in Dützen mit einer Hofeiche 55Die Traubeneiche (Quercus petraea) 56Die Esche (Fraxinus excelsior) 56Die Blumen-Esche (Fraxinus ornus) 57Eschen in Frotheim 58Eschen am Großen Weserbogen 59Storchennest in Jössen 60Die Eibe (Taxus baccata) 62Der Gingko (Gingko biloba) 65Der Urweltmammutbaum oder Chinesisches Rotholz (Metasequoia glyptostroboides) 66Die Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia + moravica) 68Die Erle: die Rot- oder Schwarzerle (Alnus glutinosa) 71Die Fichte ist ein Gottesgeschenk 72Die Fichte oder Rottanne (Picea abies) 74Die Hainbuche (Carpinus betulus) 76Schloss Haddenhausen 77Das Pflanzen von Bäumen an Straßen und Plätzen 77Die Flurbereinigung 78Die Plantane (Platanus acerifolia) 79Offelten 79Der Lohn für Baumpflanzungen 80Die Haselnuss (Corylus avellana) 80Der Baumhasel (Corylus colurna) 81Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) 82Die Stechpalme (Ilex aquifolium) 83Die Waldkiefer (Pinus sylvestris) 89Licht in den Wald und Grünanlagen! 90Die Lärche (Larix decidua [Europeae]) 92Die alte Kapelle in Porta Westfalica-Barkhausen 92Bäume und ihre Funktion 93Die Linde (Tilia) 93Das Verhängnis der Silberlinde (Tilia Tomentosa) 94Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) 95Die Winterlinde (Tilia cordata) 96Windmühle Südhemmern 98Linde an der Mauritiuskirche, Minden 99Lindenallee, Gut Renkhausen 100Die Burg auf dem Limberg 100Die Gerichtslinde auf der Limburg 101Hoflinde in Eininghausen 103Ein Blick ins Tal am Limberg 103Die Geschichte der Wassermühlen (Wassermühle Bergkirchen) 104Levern 106Botanische Sondereinlage 108Die Bockwindmühle in Oppenwehe 109Die Porta Westfalica 110Die Edelherren vom Berge und die Schalksburg 111Aus der Geschichte Holzhausens(Porta Westfalica) 112Die Büschingsche Windmühle (Petershagen) 113Die Meßlinger Mühle 114Schloss Petershagen 115Der "Große Stein" 116Die Pappel 117Die Schwarzpappel (Populus nigra) 118Die Pyramidenpappel (Populus italica) 119Die Weiß- oder Silberpappel(Populus alba [nivea]) 120Wie doch die Zeit vergeht ... 121Die Kastanie: Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) 123Die Edelkastanie (Castanea sativa) 124Kastanienallee zum Schloss Hollwinkel 125Schloss Hollwinkel 126Die Wildrose (Rosa canina) 128Die Rossmühle auf den Hof Meyer zu Kniendorf in Oberbauerschaft 129Die Wassermühle in Döhren 130Die Klostermühle zu Lahde
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783895345265
3895345261
- Dimensions
-
30 cm, 590 gr.
- Extent
-
159 S.
- Edition
-
1. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
zahlr. Ill., Kt.
- Classification
-
Pflanzen (Botanik)
Architektur
- Keyword
-
Baum
Naturdenkmal
Baudenkmal
Kreis Minden-Lübbecke
Kreis Minden-Lübbecke
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Gütersloh
- (who)
-
Verl. für Regionalgeschichte
- (when)
-
2004
- Creator
-
Rasche, Werner
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:46 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Führer
Associated
- Rasche, Werner
- Verl. für Regionalgeschichte
Time of origin
- 2004