Gemme

Kameo mit älterem römischem Kaiser, 17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus mehrfarbigem Glas zeigt ein männliches Porträt im Profil nach links. Der Hals ist deutlich zerfurcht. Das kleine Kinn ist eckig, auf der Wange gibt es zwei Falten. Die recht große Nase ist gerade und von der flachen Stirn abgesetzt. Das Ohr ist undeutlich herausgearbeitet. Der Dargestellte hat kurze lockige Haare und trägt einen Lorbeerkranz. Dieses Stück gehört zu einer Serie von zwölf Porträts römischer Kaiser. Solche Serien waren besonders im 17. Jahrhundert weit verbreitet, beginnen gewöhnlich bei Julius Caesar (100-44 v. Chr.). Oft wurde dieses Schema aber aufgebrochen und die Reihe um spätere Kaiser wie Traian (53-117 n. Chr.) und Hadrian (76-138 n. Chr.) ergänzt. Auch unsere Serie wird wohl keine Reihe der ersten, aber vielleicht eine Auswahl der berühmtesten römischen Kaiser darstellen. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 992i
Measurements
H. 1,93 cm, B. 1,53 cm, T. 0,77 cm
Material/Technique
Glas

Subject (what)
Porträt
Schmuck
Gemme
Herrscherporträt
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(when)
1600-1699

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1600-1699

Other Objects (12)