Buchmalerei
Tugend mit Beständigkeit, Mäßigkeit, Recht und Mildtätigkeit; (Prolog)
(1) Auf zwei übereinander angeordneten grasbewachsenen Bodenstreifen je drei Personifikationen mit Spruchbändern. Oben steht die Tugend, die mit einem Grafenhut ausgezeichnet ist, der Beständikeit und Mäßigkeit gegenüber. Unten ist die Tugend mit Bart, üppiger Kopfbinde und weitem, bis zu den Knöcheln reichenden Obergewand als weiser Mann dargestellt. Neben ihm die Gestalt des Rechts in Rüstung und mit einem Stock in der Rechten sowie die Mildtätigkeit, ein junger Mann, der einen Geldbeutel am Gürtel bei sich trägt und in der rechten Hand Geldstücke hält.
- Alternativer Titel
-
Der welsche Gast (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 320, Bl. 008r
- Maße
-
39,3 x 28,4 cm
- Material/Technik
-
Papier, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Spruchband
Personifikation
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Schwaben
- (wann)
-
um 1460 - 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1460 - 1470