Psychologische Begutachtung kritisch-psychologisch gesehen - am Beispiel Familienrecht

Abstract: Begutachtung von Menschen ist ein Betätigungsfeld für PsychologInnen, das sich mit seinen theoretischen und methodischen Grundlagen schwer tut. Anhand forensischer Begutachtung, speziell im Familienrecht, wird aufgezeigt, auf welche Grenzen ein traditionelles Verständnis von psychologischer Tätigkeit im rechtlichen Feld, welche Möglichkeiten eine solche Aufgabe aber auch bietet, um mit den Mitteln eines kritisch-psychologischen Selbstverständnisses mit den Menschen, die den psychologischen Sachverständigen gewissermaßen anvertraut werden, konstruktiv und kooperativ zusammen zu arbeiten. Metatheoretische, theoretische und methodische Grundlagen einer solchen subjektorientierten Arbeitsweise werden erörtert und das konkrete Vorgehen im Einzelnen skizziert

Weitere Titel
A critical point of view on psychological assessment
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 38/39 (2015) 4/1 ; 149-173

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Psychologisches Gutachten
Familienrecht
Kind

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2015
Urheber
Rexilius, Günter

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57118-3
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Rexilius, Günter

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)