Artikel
Revolvierende Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der Förderpolitik
Fördermittel spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaftspolitik der ostdeutschen Bundesländer. Dabei stammen die Gelder bisher überwiegend aus zwei Quellen: den Strukturfonds der Europäischen Union und dem Solidarpakt II. Allerdings werden die daraus verfügbaren Fördermittel in den kommenden Jahren spürbar zurückgehen, sodass über eine Neuausrichtung der bisherigen Förderpolitik nachgedacht werden muss. Bei der Analyse der Vor- und Nachteile revolvierender Fonds als Instrument der Neuausrichtung der Förderpolitik hat sich gezeigt, dass hierbei zwischen zwei Fragen zu trennen ist. Zum einen bieten Fonds die Möglichkeit der intertemporalen Optimierung von Förderentscheidungen, zum anderen können im Rahmen von Fonds prinzipiell sowohl Darlehen als auch Zuschüsse vergeben werden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 15 ; Year: 2008 ; Issue: 2 ; Pages: 11-18 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Classification
-
Wirtschaft
Industrial Organization: General
Economic Development, Innovation, Technological Change, and Growth
- Subject
-
Wirtschaftsförderung
Fonds
Wirtschaftspolitik
Neue Bundesländer
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Leßmann, Christian
Schirwitz, Beate
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Leßmann, Christian
- Schirwitz, Beate
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Time of origin
- 2008