Urkunde
Revers über die Verschreibung einer Rente aus Gudensberg an Eckebrecht von Grifte und Wigand Riedesel
- Archivaliensignatur
-
Urk. 13, 2109
- Alt-/Vorsignatur
-
A I t 1376 Januar 18
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel (beide ab).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Eckebrecht von Grifte und Wigand Riedesel sind von den Landgrafen Heinrich und seinem Vetter Hermann zu Hessen auf die Gefälle, die diesen zu Weihnachten auf dem Rathaus ihrer Stadt Gudensberg gefallen, bewiesen mit 30 Mark Geldes weniger zwei Pfund Pfennige jährlicher Gülte, die Mark zu 56 Schilling Pfennige hessischer Währung gerechnet, die mit 300 Mark weniger 20 Pfund Pfennige abgelöst werden können. Die Landgrafen haben versprochen, die Gülte auf Wunsch bis zwei Meilen von Gudensberg zu geleiten. Siegel der Aussteller.
- Kontext
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe G >> 3 Gr-Gu >> 3.24 Gudensberg (Schwalm-Eder-Kreis) >> 3.24 1 1330-1399
- Bestand
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Laufzeit
-
1376 Januar 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1376 Januar 18