Archivale
Italienische Gesandtschaft in Konstantinopel
Enthält u.a.:
- Protektion von Staatsabgehörigen des Großherzogtums Toskana durch die Regierung des Königreichs Sardinien-Piemont
- Teilnahme Sardinien-Piemonts an den Beratungen der europäischen Großmächte über die Orientalische Frage
- Aufenthalt der italienischen Prinzen Umberto, Amadeus Ferdinand und Oddone Eugenio in Konstantinopel
- Protektion der Staatsangehörigen des Königreichs Portugal durch die italienische Gesandtschaft
- Ernennung und Amtsantritt der italienischen Gesandten bei der Hohen Pforte (Emilio Visconti-Venosta, Giuseppe Bertinatti, Raffaele Ulisse Barbolani)
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, XI Nr. 60
- Kontext
-
Gesandtschaft Konstantinopel nach 1807 >> 02 Politischer und nichtpolitischer Schriftwechsel >> 02.03 Gesandtschaften und Konsulate fremder Staaten
- Bestand
-
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807 Gesandtschaft Konstantinopel nach 1807
- Laufzeit
-
1859 - 1875
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1859 - 1875