Denkmal | Skulptur

Denkmal "Handwerker mit Sohn"; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Die auch "Vatergruppe" genannte Plastik "Handwerker mit Sohn" von Wilhelm Haverkamp vor dem Grundstück Andreasstraße 21A ist das letzte Zeugnis wilhelminischer Denkmalkultur im Friedrichshainer Straßenbild. Mit der "Muttergruppe" von Edmund Gomansky, die ebenfalls aus dem Jahr 1898 stammt und sich heute im Volkspark Friedrichshain befindet, war sie Bestandteil einer Denkmalgruppe mit einer Exedra auf dem nicht mehr erhaltenen Andreasplatz gegenüber ihres heutigen Standortes. (1) Die Attribute Hammer, Schmiedeschürze und Mütze deuten auf das Arbeitermilieu hin, das in diesem Stadtteil angesiedelt war, das Motiv Vater und Sohn auf die Tradierung des Milieus von einer Generation zur nächsten. Die Denkmalästhetik, die eher ein romantisches Arbeiterbild vermittelt, das in keinem Verhältnis zu den wirklichen Lebensverhältnissen an diesem Ort stand, hatte die Intention "verschönernd zu beschwichtigen". (2) 1960 wurde diese Plastik auf einen hohen Sockel gestellt.° ____________________° 1) Über das Pendant "Mutter mit Kind" im Volkspark Friedrichshain siehe dort (Virchowstraße); Gensch/Liesigk/Michaelis, S. 257-258, 337.° 2) Endlich/Wurlitzer, S. 229, 237.

Urheber*in: Wilhelm Haverkamp; Magistrat Berlin / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Andreasstraße 21A, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Haverkamp, Wilhelm
Bauherr: Magistrat Berlin
(when)
1898
Event
Umbau
(when)
1960

Last update
2025-02-28T09:40:12+0100

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur; Denkmal

Associated

  • Entwurf: Haverkamp, Wilhelm
  • Bauherr: Magistrat Berlin

Time of origin

  • 1898
  • 1960

Other Objects (12)