Autismus: ein Überblick über Lernvoraussetzungen und Fördermaßnahmen
Abstract: Autistische Schülerinnen und Schüler besitzen häufig geringere schulische Kompetenzen als nicht-autistische Schülerinnen und Schüler. Zugleich bestehen große Unterschiede in den schulischen Kompetenzen zwischen autistischen Schülerinnen und Schülern. Nicht selten weisen sie schulische Kompetenzen auf, die niedriger sind, als es aufgrund ihrer kognitiven Fähigkeiten zu erwarten wäre. Um zu verstehen, welche Faktoren das Lernen autistischer Schülerinnen und Schüler beeinflussen, wird in diesem Artikel ein Überblick über die Lernvoraussetzungen autistischer Schülerinnen und Schüler gegeben. Der Überblick zeigt, dass es autistischen Schülerinnen und Schülern schwerfallen kann, Vorwissen abzurufen und in Lernsituationen aktiv anzuwenden, Lernprozesse aufgrund von Einschränkungen in den exekutiven Funktionen angemessen zu steuern, verbale und visuelle Informationen im Arbeitsgedächtnis zu verarbeiten, kognitive und metakognitive Lernstrategien spontan anzuwenden, sich mit Lerninhalten auseinanderzusetzen, die nicht ihren eigenen Interessen entsprechen, und lernabträgliche Emotionen mittels geeigneter Strategien zu regulieren. Um autistische Schülerinnen und Schüler im Lernen zu unterstützen, werden Fördermaßnahmen zu den einzelnen Lernvoraussetzungen vorgestellt. Implikationen für Forschung und Praxis werden diskutiert
Abstract: Autistic students often perform academically lower than non-autistic students. At the same time, there is great variability in academic outcomes among autistic students. Not rarely do they have academic outcomes that are discrepant from their general intellectual ability. To understand which factors influence the learning of autistic students, this article provides an overview of the learning prerequisites of autistic students. The overview shows that it can be difficult for autistic students to retrieve prior knowledge and actively use it in learning situations, adequately control learning processes due to impaired executive functions, process verbal and visual information in working memory, spontaneously employ cognitive and metacognitive learning strategies, engage in learning activities that are not in line with their special interests, and regulate emotions by using appropriate strategies. To support the learning of autistic students, interventions for each of the learning prerequisites are presented. Implications for research and practice are discussed
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Edition
-
Online first
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Zeitschrift für pädagogische Psychologie. - 36 (2021) , 19-36, ISSN: 1664-2910
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Autismus
Schüler
Informationsverarbeitung
Asperger-Syndrom
Studium
Pädagogische Zeitschrift
Autismus
- DOI
-
10.1024/1010-0652/a000326
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2202011
- Rights
-
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:56 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wittwer, Jörg
- Universität
Time of origin
- 2021