Druckgraphik

Tabernakel mit Statue von Christus

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Lepautre, Jean; Lepautre, Jean; Sandrart, Susanna Maria / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SMvSandrart AB 3.86
Maße
Höhe: 230 mm (Platte)
Breite: 152 mm
Höhe: 243 mm (Blatt)
Breite: 166 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 2.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 36, 181
Teil von: Tabernacles, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 180-185

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altar
Bildnis
Blattwerk
Christus
Engel
Frau
Kelch
Mann
Ornament
Putto
Skulptur
Palmwedel
Gott
Girlande
Tabernakel
Hostie
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Blüte
Figur
ICONCLASS: Salvator Mundi, mit Segensgestus, eine Weltkugel in seiner Hand oder zu seinen Füßen
ICONCLASS: Engel, die einen Vorhang halten
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Kelch mit Hostie(n)
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Altartabernakel
ICONCLASS: Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1678

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1678

Ähnliche Objekte (12)