- Location
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventory number
-
HB XVII 1
- Measurements
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technique
-
Deckfarbe; Gold; Pergament
- Related object and literature
-
Teil von: Graduale - Handschrift süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale A (d te levavi) mit harfespielendem David - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale P (uer natus est) mit Geburt Christi - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale E (cce advenit dominator) mit Anbetung der Könige - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale R (esurrexi et ad huc tecum) mit der Auferstehung Christi - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale V (iri galilei) mit Himmelfahrt - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale S (piritus domini) mit der Ausgießung des Heiligen Geistes - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale D (ilexisti iustitiam) mit heiligen Jungfrauen - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale mit Purificatio - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale D (e ventre matris) mit Johannesgeburt - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale T (unc scio vere quia) mit Petrus und Engel vor dem Stadttor - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale B (enedicite dominum) mit dem Erzengel Michael - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale T (erribilis est locus) mit Jakobs Traum von der Himmelsleiter - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale A(d te levavi), darin harfenspielender David, und Bordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale P(uer natus est), darin Geburt Christi, und Bordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale E(cce adveniet dominator), darin Anbetung der Könige, und Teilbordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale R(esurrexi et adhuc tecum), darin Auferstehung Christi, und Teilbordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale V(iri galilei), darin Himmelfahrt Christi, und Teilbordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale S(piritus domini), darin Ausgießung des Heiligen Geistes, und Teilbordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale D(ilexisti iustitiam), darin Heilige Jungfrauen und Spruchband, und Teilbordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
hat Teil: Initiale D(e ventre matris), darin Geburt des Johannes, und Teilbordüre - historisierte Initiale süddeutsch - 1451/1500
- Classification
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Kollegiatkirche
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
2. Hälfte 15. Jahrhundert
- Last update
-
04.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchausstattung
Associated
- Kollegiatkirche
Time of origin
- 2. Hälfte 15. Jahrhundert