- Standort
-
Universitätsbibliothek (Heidelberg), Heidelberg, Kreis, Nordbaden, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod.Sal.IX,67
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Graduale - Text deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale S (icut notatores) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale A (d te levavi) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale D (ominus) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale P (uer natus) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale R (esurrexi) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale V (iri galilei) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale S (piritus) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale D (ominus) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale S (usceptimus) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
hat Teil: Initiale D (e ventre) - Zierinitiale deutsch - um 1225/1245
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1225/1245
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- um 1225/1245