Druckgraphik

Galgenbaum, Blatt 11 der Folge "Les misères et les malheurs de la guerre"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2261
Maße
Blatt: 85 x 186 mm
Platte: 82 x 183 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Marke: oben links: [WPL oder VPVL in ovalem Kranz]
Inschrift: Callot inv. et fec. (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 11 (unten rechts am Plattenrand nummeriert)
Inschrift: A la fin ces Voleurs infames et perdus, Comme fruits malheureux a cet arbre pendus // Monstrent bien que le crime (horrible et noire engeance) Est luy mesme instrument de honte et de vengeance. // Et que cest le Destin des hommes vicieux D'esprouuer tost ou tard la iustice des Cieux. (unten in drei Spalten bezeichnet)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
gewaltsamer Tod durch Erhängen
Bäume

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1633
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1856
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1633
  • 1856

Ähnliche Objekte (12)