- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 364
- Umfang
-
344 x 453 mm (Bild), 384 x 457 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
unten links: "IODOCVS A WINGE figurauit" - daneben: "I. SADELER scalptor excudit."
In Legende: "PAVLVS EGRESSVS ATHENIS VENIT CORINTHVM ET: INVENIENS QVENDAM LVDÆVM NOMINE AQVILAM, PONTICVM | GENERE, QVI NVPER VENERAT AB ITALIA, ET PRISCILLAM VXOREM EIVS, ACCESSIT AD EOS. ET QVIA EIVSDEM | ERAT ARTIS, MANEBAT APVD EOS, ET OPERABATVR, ERANT AVTEM SCENOFACTORIÆ ARTIS. Actor XVIII."
Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten
Beschriftung im Bild: auf dem Blatt, das Paulus beschreibt "Salutant vos i Domino | multu Aquila et Priscilla | su domestica sua ecclesia | apud opos et hospitor"
Titel fingiert
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN16896938351
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt